5 Tipps für eine erfolgreiche Abschlussprüfung

Interviews
5 Tipps für eine erfolgreiche Abschlussprüfung
5 Tipps für eine erfolgreiche Abschlussprüfung
275697295 6345726462131396 1177263584545684180 n AF hell 3

5 Tipps für eine erfolgreiche Abschlussprüfung

15 Teilnehmende des Projekts «2. Chance auf eine 1. Ausbildung» werden diesen Sommer ihre Abschlussprüfung machen. Eine Zeit, die ganz schön stressig sein kann. Als Projekt-Coach kennt Andrea Frommherz die Sorgen der Kandidaten und Kandidatinnen und weiss, wie sie sich erfolgreich auf die Prüfungen vorbereiten können. Im Beitrag verrät sie ihre fünf besten Tipps.

Tipp 1: Rechnen Sie genügend Zeit ein

Wie viel Zeit jemand für die Prüfungsvorbereitung braucht, ist von Person zu Person unterschiedlich. Aus Erfahrung benötigen die meisten, während 2-3 Monaten vor den Prüfungen, aber mehrere Stunden pro Woche. Planen Sie deshalb, neben Ihren anderen Alltagsaufgaben (arbeiten, zur Schule gehen, Haushalt, Kinderbetreuung etc.), genügend Zeit fürs Lernen ein.

Tipp 2: Machen Sie einen Lernplan

Schieben Sie Ihre Prüfungsvorbereitungen nicht auf den letzten Moment, sondern erstellen Sie rechtzeitig einen Lernplan. Wichtig ist, dass Sie jede Woche klare Lernziele setzen. So erhalten Sie einen Überblick, welchen Lernstoff Sie bereits bearbeitet haben und was noch vor Ihnen liegt. Ich empfehle z. B. eine einfache Liste, auf der Sie die einzelnen Lernziele abhaken können. Ganz wichtig ist es, dass Sie bei jedem neuen Haken stolz auf sich sind und sich für Ihre Leistung belohnen.

Lernplan

Tipp 3: Suchen Sie sich Unterstützung

Holen Sie sich Hilfe für die Prüfungsvorbereitungen, indem Sie sich ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen. Das können zum Beispiel Arbeitskollegen, Berufsbildner, Freunde oder Familienmitglieder sein. Dieses Netzwerk kann Sie entweder in einzelnen Fächern unterstützen oder regelmässig mit Ihnen lernen. Spielen sie zum Beispiel Prüfungsbeispiele unter Zeitdruck durch. So finden Sie am besten heraus, wie Sie mit Stress umgehen. Auch Lerngruppen eigenen sich gut, um sich gemeinsam zu helfen.

Tipp 4: Tauschen Sie sich aus

Viele Personen, die kurz vor der Abschlussprüfung stehen, haben die gleichen Sorgen. Der regelmässige Austausch mit Arbeitskollegen oder Mitschülerinnen kann helfen, besser mit der Nervosität und den Ängsten umzugehen. Auch ich oder die anderen Coaches haben für diese Themen immer ein offenes Ohr und helfen Ihnen gerne weiter.

max van den oetelaar 4c41A6Sjvog unsplash

Tipp 5: Atmen Sie tief durch

Der Prüfungstag ist gekommen, Sie sind nervös und haben plötzlich das Gefühl, dass alles, was Sie gelernt haben, weg ist. Keine Sorge, Prüfungsangst kennen fast alle. Hier hilft es die Füsse fest auf den Boden zu stellen und mindestens dreimal ganz tief durchzuatmen. Sagen Sie sich selbst: Ich habe mich gut vorbereitet und ich gebe jetzt mein Bestes. Am Abend vor der Prüfung lohnt es sich ausserdem nicht mehr zu lernen, denn das bringt nichts. Gehen Sie lieber früh ins Bett, damit sie am Prüfungstag ausgeruht sind.